IKO Insulations gehört zur internationalen IKO Group, einem der maßgeblichen Hersteller im Bereich Dach- bzw. Wasserabdichtung und Dämmung. Innerhalb der internationalen IKO Group entwickelt, produziert und vertreibt IKO Insulations innovative Dämmprodukte auf PIR (Polyisocyanurat)-Basis unter dem Markennamen IKO enertherm. Mehr Informationen: www.iko.com.
IKO Insulations Group
Innerhalb der IKO Group entwickelt, produziert und vertreibt IKO Insulations innovative Dämmprodukte auf PIR (Polyisocyanurat)-Basis unter dem Markennamen IKO enertherm. In Europa erfolgt die Produktion in zwei hochmodernen Werken, einem in den Niederlanden (Klundert) und einem in Frankreich (Clermont-Ferrand).
Durch ihre Kombination von ausgereiften Herstellungsverfahren, gut ausgebildetem Personal und Fokus auf Nachhaltigkeit gelten beide Unternehmen als zukunftsorientierte Vorbilder in der Branche.

IKO Kanada
Brampton, Ontario
1999 wurde das erste Dämmwerk der IKO Insulations Group in Betrieb genommen. Dieses Unternehmen gilt als Pionier bei der Produktion von Dämmstoffen und hat die PIR-Technologie entwickelt und optimiert.
High River, Alberta
Im Jahr 2005 wurde eine neue Produktionsstätte in High River in Betrieb genommen. Dieses Werk sollte eine Lösung für die logistische Herausforderung und den Transport in das mittlerweile ausgedehnte Absatzgebiet der Dämmstoffe bieten.

IKO Europe
Klundert, Niederlande
Das IKO-Werk für die Produktion von PIR in Klundert (Niederlande) wurde 2006 in Betrieb genommen. Die Fertigungsstraße entspricht dem aktuellen Stand der Technik und produziert mit modernster Technologie und Chemie IKO enertherm-Platten in verschiedenen Ausführungen und Abmessungen, je nach Anwendung.
Combronde, Frankreich
Die Produktionsstätte in Clermont-Ferrand, Frankreich, wurde Anfang 2014 in Betrieb genommen. Wie in dem niederländischen Werk werden auch hier die modernsten Produktionsprozesse mit Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit verwendet.
Mit der Gründung dieser zweiten Produktionsanlage in Europa verfolgt IKO Insulations seine Wachstumsstrategie in Europa.