Header Germany Cyclocross

Leistung bedeutet Grenzen verschieben

Aktualität

Unsere Maßnahmen in Bezug auf Covid-19

Die IKO-Gruppe und alle ihre Abteilungen nehmen ihre soziale Verantwortung, in diesen beispiellosen Zeiten, sehr ernst. Oberste Priorität unserer Organisation ...

PIR-Dämmung und Bitumen: Partner auf dem Dach

PIR-Dämmung und Bitumen: Partner auf dem Dach Muss Ihr Dach saniert werden? Oder führen Sie einen Neubau aus? Ein gutes ...

Dämmung oder Solarzellen? Nicht oder, aber was zuallererst?

Grüne Energie, Klimawandel, CO2-Neutralität… dies sind alles Begriffe, die man Tag für Tag allerorten hört. Doch was bedeutet was, und ...

Qualität

Nutzleistung

Dünne Platte, optimale Nutzleistung

IKO enertherm Dämmung bietet die höchste Nutzleistung pro m²: Bei einer dünneren Plattendicke kann ein höherer
Dämmwert als mit anderen Dämmstoffen (wie EPS, XPS und Mineralwolle) erreicht werden. Mit IKO enertherm kann die verfügbare Fläche auf dem Dach, auf dem Fußboden oder im Hohlraum daher optimal genutzt werden.

Geringes Gewicht

Geringes Gewicht

IKO enertherm ist mit ± 32 kg/m³ eine Leichtgewichtdämmung.
Dies ergibt nicht nur ergonomische Vorteile bei der Handhabung, sondern auch weniger Transportkosten durch ein geringeres Volumen.

Formfest

Formfest und dimensionsstabil

Durch seine sehr feine Zellstruktur lassen sich trotz geringer Dichte, bessere mechanische Eigenschaften erreichen, als bei gröberen Schaumstoffen. Das macht unsere Dämmplatten dimensionsstabil und für jahrzehnte zu einem effizienten Dämstoff.

Feuerfest

IKO enertherm Dämmung wird Brandklasse B-s2, d0 (end-use), zugeordnet. Die Platte hat eine sehr geringe Rauchentwicklung, schmilzt und tropft nicht. Die feuerhemmenden Eigenschaften sind der chemischen Struktur zu verdanken.

Feuchtigkeitsunempfindlich

IKO enertherm hat eine sehr geringe Wasseraufnahme und ist verrottungs- und pilzbeständig. So bleibt der Dämmwert unter allen Bedingungen erhalten.

Höchste Nutzleistung pro m²

IKO enertherm PIR Dämmung ist Dank des ausgezeichneten Lambda-Werts eine sehr dünne Dämmplatte unter Beibehaltung des hohen Dämmwerts. Das niedrige Gewicht und das begrenzte Volumen führen zu einer Senkung der Transport- und Handhabungskosten und der CO2-Emissionen.